Dr. Trost

SCHIEDSRICHTER / INDEPENDENT ARBITRATOR

Für Unternehmen liegen bei Rechtsstreitigkeiten die Vorteile von Schiedsverfahren meist in einem  erheblichen Zeitgewinn, oft in geringeren Kosten und immer in einer am Wirtschaftsgeschehen orientierten Denkweise der Schiedsrichter. Diese ist vor ordentlichen Gerichten eher selten gegeben. Wirtschaftliches Denken und entsprechende Erfahrung der Schiedsrichter sind aber eminent wichtig, wenn eine für Wirtschaftsunternehmen akzeptable Schieds-gerichtsentscheidung zustande kommen soll.

Dr. Ulrich Trost bringt praktische Erfahrung aus über 35-jähriger Tätigkeit als Wirtschaftsanwalt und Chefsyndikus von zwei weltweit tätigen Konzernen des Anlagenbaus und der Petrochemie in seine Tätigkeit ein. 

Er war als Schiedsrichter in ca. 50 Verfahren involviert und auch als Counsel international tätig (PRC, USA, Indien, Australien, div. Länder Europas), u.a. nach den Regeln der ICC, der DIS, der NAI, der AAA, der CIETAC, dem indischen Schiedsrecht, der SchOBau und der UNCITRAL, bzw. ad hoc.

Bei der Einschaltung von Dr. Ulrich Trost als Schiedsrichter in nationale und internationale Schiedsverfahren können Sie auf eine ausgewiesene wirtschaftsrechtliche Qualifikation, auf aus Erfahrung stammendes technisches und kaufmännisches Verständnis, auf jahrzehntelange praktische Erfahrung mit der Tätigkeit von Wirtschaftsunternehmen sowie auf eine pragmatische Sicht der Dinge vertrauen.

 

"Since my admission to the bar in 1983 and throughout my career as Head of Legal (Chefsyndikus) of two globally leading industrial groups in mechanical engineering, engineering services, plant construction, and large-scale industrial projects (SMS AG and LURGI AG, 1985 to 2006), as well as Attorney at Law, and during my longstanding role as Chairman of the Legal Committee of the VDMA (German Engineering Federation) I have gained extensive practical experience in national and international business law, with a particular focus on arbitration (>50 mostly international cases).

My work has provided me with hands-on experience in all types of legal issues, negotiations, contentious matters, and transactional work typically encountered in globally active industrial companies. From 2006 to 2024, I led a law firm in Frankfurt am Main specializing in business law and arbitration.

It is my commitment to bring this practical experience, a pragmatic approach, and precise legal work to my role as an independent arbitrator.

I handed over my law firm as planned in 2024 and have since been working as an independent arbitrator, consultant, and supervisory board member. I handle all matters personally. My two offices are located in Germany and Spain."